Welche Knochen bilden das Hüftgelenk?
Das Hüftgelenk setzt sich aus der Hüftgelenkspfanne (Acetabulum) und dem Oberschenkelkopf (Caput ossis femoris) zusammen.
Welches Gelenk ist das Hüfgelenk?
Es ist ein Kugelgelenk, dass allerdings durch das Labrum acetabulare in seiner Bewegung eingeschränkt ist. Das Labrum acetabulare besteht aus Faserknorpel und ist eine Art Kappe, die dem Acetabulum entspringt und den Caput ossis femoris umschließt.
Welche Bewegungen sind möglich?
Hauptbewegung sind Beugen (Flexion) und Strecken (Extension), jedoch sind auch Außen- und Innenrotation und Add- und Abduktion (seitliches anziehen oder wegführen) durch aus möglich.
Was sind die Hauptbeweger des Gelenks?
- Musculus iliopsoas –> Flexion
- Musculus tensor fasciae latae –> Flexion
- Musculus sartorius –> Flexion
- Musculus rectus femoris (teil des M. quadriceps femoris) –> Flexion
- Musculus pectineus –> Flexion und Adduktion
- Musculus glutaeus superficialis –> Extension
- Musculus glutaeus medius –> Extension
- Musculus piriformis –> Abduktion und Extension
- Musculus biceps femoris –> Extension (in der Stützbeinphase)
- Musculus semitendinosus –> Extension (in der Stützeinphase)
- Musculus semimembranosus –> Extension
Welche Bänder verbinden das Gelenk?
- Ligamentum capitis ossis femoris
- Ligamentum transversum acetabuli
- KEINE Seitenbänder, da es ja ein Kugelgelenk ist!
Welche Nerven innervieren die Muskeln?
Die Muskeln rund um das Hüftgelenk werden von folgenden Nerven innerviert:
- N. obturatorius
- N. femoralis
- N. glutaeus cranialis und caudalis
- N. ischiadicus (N. fibularis und N. tibialis)
Diese Nerven werden auch als Plexus lumbaloscaralis zusammengefasst und treten zwischen dem vierten Lendenwirbel L4 und dem dritten Schwanzwirbel S3, aus dem Rückenmark. Also wenn das Tier schlecht läuft heißt es nicht zwangsläufig, dass ein Problem an den Gliedmaßen vorliegt. Vielleicht ist auch die Wirbelsäule in diesem Bereich so verspannt, dass die Muskeln nicht mehr richtig innerviert werden können.